
Nachwuchsarbeit wie im Fußball- EDEKA ändert das Spielsystem⚽
Wenn im Fußball jemand vom „Nachwuchsleistungszentrum“ spricht, weiß jede:r: Da wird langfristig und systematisch gearbeitet. Da werden Talente gezielt gesucht und dann nicht einfach nur beobachtet, sie werden entwickelt. Mit Plan, mit Struktur, mit Coaching, mit Geduld und Investitionen – und am Ende jubelt der Verein, weil der eigene Nachwuchs die Liga aufmischt. Aber in der Wirtschaft? Da wird oft gehofft, dass gute Leute schon irgendwie von selbst auftauchen.
Aber: Top-Leute wachsen nicht auf Paletten. Sie wachsen in Strukturen.
Und genau hier liegt der Unterschied. Und die Chance.💛
Fußball und Wirtschaft- Zwei Welten, gleiche Spielregeln
Was tun Fußballvereine, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen?
Sie bauen auf die Jugend. Nicht, weil’s romantisch ist, sondern weil es strategisch klug ist.
Wer eigene Spieler ausbildet, spart Transfersummen. Hat Identifikation im Kader. Spielt mit einem Team, das den Verein versteht – von der Pike auf. Oft auch aus der direkten Region – und hey, den Vorteil von Regionalität kennen wir besser als jede:r andere.
Gutes Beispiel in genau dieser Nachwuchsarbeit und Erfolg: Der SC Freiburg, bei dem wir Exklusivpartner sind. Von ihm können wir uns also noch eine Scheibe abschneiden. Denn die jubeln ja bekanntlich schon lange und oft aufgrund ihrer hervorragenden Arbeit mit jungen Talenten🥇.
Was bedeutet das für den Markt?
Ganz einfach: Wer Nachwuchs gezielt entwickelt, spart sich teure Fehlbesetzungen, reduziert Fluktuation, sichert die Nachfolge – und sorgt ganz nebenbei für mehr Motivation im Team und eine Unternehmens-DNA die sich von ganz alleine weiterträgt. Denn wer Perspektive sieht, bleibt. Und bringt Leistung.
Die Wahrheit: Ohne Nachwuchs keine Zukunft
Das gilt für den SCF genauso wie für den Lebensmitteleinzelhandel.
Die Märkte von morgen brauchen Führungskräfte, die nicht nur Produkte kennen, sondern Menschen führen können. Die mitdenken. Verantwortung übernehmen. Und zwar nicht irgendwann – sondern rechtzeitig vorbereitet.
Was braucht es dafür? Strukturen. Programme. Räume zur Entwicklung.
Genau deshalb gibt es sie bei uns: gezielte Programme für Talente, die Lust auf Verantwortung haben.
Aber: Es reicht nicht, dass es die Programme gibt. Es braucht auch Entscheider*innen, die sie nutzen.
Fünf Dinge, die ihr Unternehmen sich direkt vom Fußball abschauen sollten:🔎
1.Scouting – Potenzial statt Lebenslauf🔔
Gute Leute erkennt man nicht an der Krawatte. Sondern an Potenzial, Energie, Haltung.
Fußballclubs sichten Talente auf Bolzplätzen, nicht nur in Pokalendspielen.
Unser Tipp: Schauen Sie in Ihren eigenen Reihen genau hin. Vielleicht steht Ihre künftige Marktleitung gerade an der Kasse. Und so wie auch beim Pokalfinalist nicht jeder Pass im Endspiel ankam, so kanns eben auch mit Ihrer Kassiererin sein. Schauen Sie auf Potential, nicht nur auf den „Leistungs-Saldo“.
2. Trainingspläne- Entwicklung braucht Struktur📠
JJede Karriere braucht ein System. Meilensteine. Feedback. Spielzeit.
Im Sport ist der Weg von der U17 in den Profikader klar getaktet.
Unser Tipp: Schaffen Sie Orientierung – mit Entwicklungsplänen statt Bauchentscheidungen. Eine Maßnahme reicht aber oft nicht aus. Entwicklung ist ein Weg der Praxiserfahrung aka. Spielzeit braucht. Je mehr Spiele und Trainings, desto besser der/die Spieler:in.
3. Coaching statt Anweisungen💪
TNiemand lernt durch Dienstanweisungen. Talente brauchen Feedback, Förderung, Vertrauen.
Trainer:innen fördern Stärken und stabilisieren Schwächen.
Unser Tipp: Schaffen Sie Führungskräfte, die coachen – nicht nur kontrollieren. Seien Sie Jürgen Klopp und nicht Felix Magath.
4. Spielpraxis- Verantwortung übernehmen lassen🥇
Im Nachwuchsleistungszentrum gibt’s keine Karriere im Konferenzraum. Da wird gespielt und trainiert. 4-5x die Woche, mehrere Stunden. Auf dem Platz, im Kraftraum, auf der Bahn.
Unser Tipp: Lassen Sie Ihre Talente Verantwortung übernehmen – in echten Projekten, echten Herausforderungen. Wer nie ran darf, wird nie glänzen.
5. Mannschaftsgeist- Kultur schlägt Einzelleistung 🥊
Ein Talent alleine gewinnt kein Spiel. Es braucht ein Umfeld, das mitzieht.
Unser Tipp: Fördern Sie Kultur. Identifikation. Stolz. Zugehörigkeit. Mannschaftsgeist = gute Unternehmenskultur = gute Lern- & Fehlerkultur.
Die Gretchenfrage: Willst du Meister oder Mitläufer sein?
Kreis- oder Bundesliga spielen?⚽
Wer als Markt heute keine gezielte Nachwuchsstrategie hat, wird morgen keine Mannschaft mehr auf dem Platz haben.
Weil der Markt sich dreht – genauso schnell wie der Ball auf dem Platz.
Weil die Erwartungen an Arbeitgeber:innen genauso steigen, wie das Niveau des Fußballes in den letzten Jahrzehnten. Junge Menschen brauchen Perspektive – und die Guten, können wählen – genau wie Mussialla, Woltemade oder Lamine Yamal heute eher nicht zu Olympic (no offense) wechseln werden – weil, sie Bayern, Real oder Barca haben können.
Und wenn wir EDEKANER:innen nun mal ganz tief im Spiegel uns selbst in die Augen schauen, wird unser Anspruch schnell klar: Im LEH wollen wir Bayern, Real und Barca zusammen sein. Für den Anfang in Sachen Nachwuchsarbeit, schlagen wir aber den SC Freiburg vor – denn die habens perfektioniert…🏁
Nachwuchsarbeit ist keine Kür, sondern KERN.
Und ja: Sie kostet Zeit. Manchmal auch Nerven. Und machen wir uns nichts vor: Nicht alle schaffen es in den Profikader. Aber auch ein:e Regionalligaspieler:in kann kicken – besser als 0,004% der Bevölkerung im Übrigen. Manche werden Sie auch ganz verlieren oder die Entwicklung stagniert – und sie fallen aus dem Kader. Die Lösung?
Ein Nachwuchsleistungszentrum für den Markt!
Und jetzt wieder gute Neuigkeiten: Gibt’s schon.
Sie müssen nicht bei Null anfangen.⚡
Die EDEKA hat lang erprobte Strukturen mit Programmen und Maßnahmen für junge Talente. Nutzen Sie diese. Und wollen Sie’s gleich richtig aufziehen, dann bauen wir mit Ihnen gemeinsam die Strukturen auf, die individuell zu Ihrem Markt, Ihrem Team, Ihrer Region passen.
Ob Potenzialprogramme, Coachings, Projekte oder Entwicklungspfade – wir bringen das System, Sie bringen die Talente.
Melden Sie sich. Wir spielen nicht nur mit, wir machen Ihre Talente fit für die erste Liga im LEH.
💙
Für Neugierige: Hier geht’s zu den Infos über die Nachwuchsarbeit bei der EDEKA :
Für Entschlossene:
Einfach direkt bei uns melden. Wir sind bereit – für Sie, für Ihre Talente, für die Zukunft Ihrer Mannschaft.
E-Mail: Ann-katrin.schiebel@edeka-suedwest.de