
Internationale Azubis willkommen heißen – So gelingt Integration von Anfang an
Fachkräftemangel, demografischer Wandel, die Suche nach motiviertem Nachwuchs – viele Unternehmen stehen vor denselben Herausforderungen.
Eine vielversprechende Lösung: Auszubildende aus dem Ausland. Doch damit die Ausbildung für beide Seiten erfolgreich wird, braucht es mehr als einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag. Entscheidend ist eine gute Begleitung – vom ersten Kontakt im Heimatland bis zum erfolgreichen Abschluss in Deutschland.
Der Start beginnt im Heimatland
Schon in den Herkunftsländern beginnt die gemeinsame Reise. Sprachkurse, kulturelle Trainings und sorgfältige Auswahlprozesse bereiten die künftigen Azubis gezielt auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vor.
Wichtige Elemente dabei:
• Unterstützung bei Visa-Formalitäten
• Anerkennung von Schulabschlüssen
• Transparente Prozesse mit erfahrenen Partnerorganisationen
Wer hier auf gute Vorbereitung setzt, schafft beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start.
Ankommen mit einem guten Gefühl
Die Ankunft in Deutschland ist oft emotional – und prägt den ersten Eindruck nachhaltig. Ein freundlicher Empfang, persönliche Begrüßung am Flughafen und eine betreute Übergabe der Unterkunft zeigen: Du bist willkommen.
Kleine, praktische Hilfen machen einen großen Unterschied:
• vorbereitete Unterkunft
• Orientierungshilfen
• Begleitung zu Ämtern und Behörden
• Unterstützung bei der Kontoeröffnung, dem Arztbesuch oder dem Abschluss eines Mobilfunkvertrags
• ein erster Rundgang durch die Stadt
Diese Gesten schaffen Vertrauen – und ein Gefühl von Sicherheit.
Kulturelle Unterschiede verstehen – und überbrücken
Im Alltag werden kulturelle Unterschiede spürbar – und das ist ganz normal. Ob Essgewohnheiten, Pünktlichkeit oder Mülltrennung: Vieles lässt sich durch Offenheit, klare Kommunikation und gegenseitiges Verständnis meistern.
Oft hilft es schon, Dinge einfach und freundlich zu erklären – anstatt sie als selbstverständlich vorauszusetzen.
Begleitung während der Ausbildung ist entscheidend
Sprachbarrieren, neue Lernformen oder Heimweh: Die Ausbildung in einem neuen Land ist herausfordernd. Umso wichtiger ist eine kontinuierliche Begleitung durch das Unternehmen.
Hilfreiche Maßnahmen:
• Patenschaften im Betrieb
• muttersprachliche Ansprechpersonen
• berufsbezogene Sprachförderung
• regelmäßige Feedbackgespräche
Besonders wertvoll sind persönliche Beziehungen: Wenn Kolleg:innen zu Vertrauenspersonen werden, wachsen sowohl sprachliche als auch soziale Sicherheit.
🗝️ Unterstützung und Verständnis sind der Schlüssel zum Erfolg.
Perspektiven nach dem Abschluss bieten
Am Ende stellt sich die Frage: Bleiben oder gehen?
Viele internationale Azubis möchten bleiben – und viele Betriebe möchten sie nicht mehr missen.
Wer in gute Begleitung investiert, gewinnt langfristig engagierte, loyale Fachkräfte.
Fazit: Integration ist mehr als Organisation
Internationale Auszubildende sind mehr als eine Antwort auf den Fachkräftemangel – sie bereichern jedes Team.
Gelungene Integration beginnt mit:
• echter Offenheit
• gelebter Willkommenskultur
• dem gemeinsamen Ziel, aus einer Chance eine Erfolgsgeschichte zu machen
„Vielfalt ist die Kunst, verschiedene Stimmen zu einem gemeinsamen Klang zu verbinden.“ -Unbekannt
🔍 Weitere Infos & Angebote rund um internationale Azubis
🧠 E-Campus Infoveranstaltung: Azubis aus dem Ausland einstellen
Kostenlose Online-Veranstaltung für Betriebe, die internationale Azubis beschäftigen oder dies planen. Der EDEKA Campus gibt praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung und Integration – ob für 2025 oder mit Blick auf 2026.
Zwei Zielgruppen – zwei Perspektiven:
• Für Betriebe mit Start 2025:
Worauf ist beim Ausbildungsstart zu achten?
Welche Herausforderungen können in den ersten Wochen auftreten?
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
• Für Planungen 2026:
Welche Agentur passt?
Was muss der Standort leisten?
Welche rechtlichen Vorgaben und Kosten sind zu beachten?
📅 Termine:
• 09.10.2025 · 10:00–11:30 Uhr
• 14.10.2025 · 13:00–14:30 Uhr
• 18.11.2025 · 10:00–11:30 Uhr